decorative background image

Firmenhistorie

 

„Vom Hufeisen zum Treppengeländer“

Im Jahre 1950 bezog Hans Schliefer seine eigene Werkstatt in Babenhausen, in der Hütte eines Nachbarn. Unter primitiven Umständen, „Feuerstelle, Bohrmaschine und Schleifbock“, waren die gesamte Ausstattung, widmete er sich landwirtschaftlichen Wagen und dem Beschlagen der Pferde.

Fast die gesamte Arbeit wurde ihm damals von Bauern geliefert. Allmählich haben sich die Bedürfnisse geändert. Pferde sind aus der Landwirtschaft verschwunden und gefragt wurde mehr und mehr der Bauschlosser.

Es begann die Ausstattung von Häusern mit Geländern, Gittern und Zäunen.

Die Kunstschmiede bietet Vielseitigkeit und Abwechslung.

Inzwischen wurden die Räumlichkeiten zu klein und es wurde 1983 mit dem Bau einer neuen großen Werkstatt begonnen und weitere Maschinen wie Lufthammer, Drehbank, Kreissäge, Stand-Bohrmaschine, mehrere Schweißapparate usw. gehören zur heutigen Betriebsausstattung.

1988 legte sein Sohn Hans-Hugo die Meisterprüfung ab und führt seit dem Tode seines Vaters die Kunstschmiede und Bauschlosserei weiter.

Es werden Treppengeländer für innen und außen, Balkongeländer, Gartenzäune, Fenstergitter, Grabkreuze in den verschiedensten Ausführungen und Materialien

(wie Stahl, Edelstahl und Bronze) gefertigt. Auch Bauschlosserarbeiten verlassen die Werkstatt.